Motorflug
In der Flugschule des Luftsport Club Dümpel e.V. werden angehende Piloten von unseren ehrenamtlichen Fluglehrern auf den vereinseigenen Motorseglern (Lizenz TMG) oder Motorflugzeugen (Lizenz LAPL-A oder PPL-A) ausgebildet.
Viele Flugschüler, die bereits Flugerfahrung als Segelflug- oder Motorseglerpiloten mitbringen, schulen häufig innerhalb einer Flugsaison auf eine Motorfluglizenz um.
Du kannst aber auch gerne ohne Vorkenntnisse eine Ausbildung im Motorflug anfangen. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre.
Zunächst wird bis zur Alleinflugreife trainiert. Diese Ausbildungsphase kann für „Fußgänger“ schnell eine Flugsaison in Anspruch nehmen. Oft sind über hundert Platzrunden erforderlich, bevor mit dem ersten Alleinflug, der erste Ausbildungsabschnitt abgeschlossen werden kann.
In den folgenden Ausbildungsabschnitten geht es insbesondere um die Navigation in der Luft. Damit die ersten Überlandflüge im Alleinflug, also ohne Fluglehrer an deiner Seite, durchgeführt werden können, musst du zunächst die Theorieprüfung ablegen. Hierauf kannst du dich per Fernkurs (Fremdanbieter) und durch die Teilnahme am Theorieunterricht auf dem Dümpel im Winter vorbereiten. Für den letzten Feinschliff vor der Prüfung unterstützt dich dein Fluglehrer mit Einzelunterricht.
Abgeschlossen wird die Ausbildung dann mit der praktischen Prüfung, die von einem Prüfer der Bezirksregierung abgenommen wird. Hier zeigst du in einem Flug zu einem anderen Platz, was du in der Ausbildung gelernt hast und ob du sicher ein Flugzeug führen kannst.
Für die Motorflugausbildung nutzen wir hauptsächlich unsere beiden zweisitzigen Katana DV 20 und zwei viersitzige Robin DR 400 „Remorqueur“. Weitere Informationen zu den Flugzeugen, findest du im Flugzeugpark.
Die Motorseglerausbildung erfolgt preisgünstig auf unserem SF25B „Falke“, sowie auf einem mit Turbolader hochgerüsteten Grob G109B. Weitere Informationen zu den Motorseglern, findest du im Bereich Segelflug.
Hast du noch Fragen zur Motorflugausbildung?
Am besten kommst du an einem schönen Wochenende am Flugplatz vorbei und sprichst mit einem unserer Motorfluglehrer oder unserem Ausbildungsleiter Jürgen Cronrath.
Gerne kannst du vorab erste Fragen per E-Mail klären. Bitte verwende hierzu das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Flugzeugpark
Hersteller : Robin Aircraft
Typ: Motorflugzeug in Holzbauweise, bespannt, 4-sitzig
Verwendung: Reiseflug, Schulung, F-Schlepp
Motor: 4 Zylinder Boxermotor mit Luftkühlung
Leistung: 132 kW / 180 PS
Spannweite: 8,72 m
Länge: 6,96 m
Leergewicht: 570 kg
Max. Abfluggewicht: 1.000 kg
Hersteller : Robin Aircraft
Typ: Motorflugzeug in Holzbauweise, bespannt, 4-sitzig
Verwendung: Reiseflug, Schulung, F-Schlepp
Motor: 4 Zylinder Boxermotor mit Luftkühlung
Leistung: 132 kW / 180 PS
Spannweite: 8,72 m
Länge: 6,96 m
Leergewicht: 570 kg
Max. Abfluggewicht: 1.000 kg
Hersteller : Christen / Aviat Aircraft USA
Typ: Motorflugzeug, Stahlrohrgestell + Ganzmetallbauweise beplankt & bespannt, 2-sitzig
Motor: 4 Zyl. Boxermotor mit Luftkühlung
Leistung: 132 kW / 180 PS
Spannweite: 10,81 m
Länge: 8,1 m
Leergewicht: 650 kg
Max. Abfluggewicht: 850 kg
Hersteller : Diamond Aircraft
Typ: Motorflugzeug, faserverstärkte Kunststoffbauweise, 2-sitzig
Verwendung: Reiseflug, Schulung
Motor: 4 Zylinder Boxermotor mit Flüssigkeits- und Luftkühlung
Leistung: 73,5 kW / 100 PS
Spannweite: 10,78 m
Länge: 7,28 m
Leergewicht: 523 kg
Max. Abfluggewicht: 730 kg
Hersteller : Diamond Aircraft
Typ: Motorflugzeug, faserverstärkte Kunststoffbauweise, 2-sitzig
Verwendung: Reiseflug, Schulung
Motor: 4 Zylinder Boxermotor mit Flüssigkeits- und Luftkühlung
Leistung: 73,5 kW / 100 PS
Spannweite: 10,78 m
Länge: 7,28 m
Leergewicht: 523 kg
Max. Abfluggewicht: 730 kg